Im Juli habe ich mal wieder eine STRAVA-Herausforderung versucht, die 1250 Kilometer mit dem Rad in einem Monat zu absolvieren. Das ist für mich eine ernsthafte Herausforderung, aus mehreren Gründen:
- Das sind etwa 40 Kilometer mit dem Rad pro Tag, das ist auch zeitlich eine Anforderung neben Familie und Beruf.
- Ich kann dienstlich nicht mit dem Rad zu Arbeit pendeln, dazu passt mein Job einfach nicht.
- Bis zum Monatsende Juni war mein Kilometerstand für 2016 bei etwa 1800 Kilometer, da fehlt also auch noch viel Form.
- Die STRAVA-App ist zweimal komplett abgestürzt, mir fehlen in der Statistik dadurch etwa 25 km
Am 28.07. habe ich bei Kilometerstand 1063 das Projekt abgebrochen:
- Es hat keinen Spaß mehr gemacht, auf dem Rad zu sitzen und nur noch an die noch fehlenden Kilometer zu denken….
- Mein Hintern war wund, die verwendete Sitzcreme von Linola war ein absoluter Fehlgriff.
- Die Beine waren zum Ende hin müde, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist immer weiter abgesunken.
Aber: ich hatte auch viel Spaß unterwegs, viele unbekannte Strecken entdeckt, ein paar Eindrücke in Bildern gibt es noch:
 |
Neben der A9 bei Hof…. |
 |
Auf einem Teilstück der Grenzsteintrophy |
 |
Main-Donau-Kanal |
 |
relativ typische Ansicht im Barnim |
 |
#Velohonig |
 |
Entlang des Werbellinkanals |
 |
Frühstück am Beetzsee |
 |
Brandenburger Allee |
 |
Heuballen bei Biesenthal |
 |
Kurz vor Mitternacht beim Burgerbrater |
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Kommentar verfassen